Konzeption:

Wenn man davon ausgeht, daß sich bei der aktuellen Berliner Sessionszene um ein Zeitgeistphänomen handelt, muß man das Projekt auf drei verschiedene Beine stellen.

1.)Die Locations
2.)Die Musiker
3.)Das Publikum

Das sind die drei Triebfedern der Szene und keiner kommt ohne der anderen aus. Kein Veranstalter betreibt Sessionabende, wenn es dafür kein Publikum gäbe, niemand geht zu einer Session, wenn da nicht Musiker musizieren würden, keine Musik ohne Location. So hängt alles miteinander zusammen.

Musik und Locations kann man sehr schön dokumentarisch erfassen.Um den Zeitgeist des Publikums gerecht zu werden,wird eine Schauspielebene eingefügt (siehe Inhaltsangabe). Filmisch wird das mit der Überblendetechnik umgesetzt, ähnlich dem Film 'Cabaret', bei dem auch live-Bühnenshow mit Spielszenen verknüpft werden. Es beginnt mit einem Musiklivemitschnitt und während der Ton unentwegt weiter dominant bleibt, werden dokumentarische Atmosphäre der Location und Spielszenen und (oder) eingeblendet. Dabei ist darauf zu achten, daß das Grundgefühl des Songs zu den Spielszenen paßt. Die Songauswahl ist also alles andere als beliebig.

Das Projekt versteht sich als Bewußtsein schaffendes Projekt. So sind in der Vorbereitung einige Aktionen geplant.
1.)Vorankündigung durch das mobile Einsatzkommando der 'Groove Company' direkt an den Sessionorten.
2.)Flyeraktion auf den Tischen in den Sessionorten.
3.)Jeder kann auf den Flyern seine Lieblingsbänd oder Künstler für den Film vorschlagen.(Die Wahl wird auf der Internetseite unentwegt begleitet)
4.)Internetseite, die das ganze Projekt unentwegt begleitet. Unterstützt durch die Facebookseite.
5.)Vorwarnung, daß demnächst an diesem Ort gedreht wird, durch das mobile Einsatzkommando der 'Groove Company' direkt an den Sessionorten. Mit dem Hinweis, daß wer nicht gefilmt werden will , erst eine Stunde später auftauchen soll.
6.)Miteinbeziehung des Szenepublikums in den Filmprozess, z.B. als Komparsen oder als Träger der Atmosphäre.
7.)Öffentliche Inszenierung der Aufnahmetermine

Später :
8.)Planung und Durchführung der Filmpremiere
9.)Planung und Durchführung eines gemeinsamen Abschlußkonzertes

Arbeitsweise:
Die Dialogszenen werden erst wie Theaterszenen geprobt und dann aufgenommen. Kamera ist in die Probenzeit involviert und wird mitchoreographiert.

Musikaufnahmen mit Bänds werden an den entsprechenden Locations 1Std vor der eigentlichen Session abgehalten. Da es sich nur um 1 Song handelt, scheint das ausreichend.

Entsprechend der Abstimmung wird zusätzlich ein NUR MUSIK FILM erstellt.

Planungszeitraum sind 14 Monate.
Share by: